
Mitarbeiten
Vielfältiges Team und familiäres Miteinander

Das Team der Kindertagesstätten im Oberlinhaus zeichnet sich durch Vielfalt und ein partnerschaftliches Miteinander aus. In unseren 4 Einrichtungen arbeiten rund 70 Mitarbeitende aus 5 Nationen – mit unterschiedlichen Glaubensrichtungen und auch ohne Konfession. Als Team legen wir besonderen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und auf ein familiäres Arbeitsumfeld.
Wir sind stets auf der Suche nach neuen engagierten Kolleginnen und Kollegen der Fachrichtungen:
- Erzieher (gr*)
- Kindheitspädagogen (gr*)
- Heilpädagogen (gr*)
- Heilerziehungspfleger (gr*)
- Sozialpädagogen (gr*)
Jetzt bewerben!
Freiräume für Ihre Ideen und Interessen
Sie können bei uns Ihre individuellen Stärken sowie Ideen und Interessen einbringen. Wir freuen uns, wenn Sie z. B. als Hobby-Koch oder -Köchin mit den Kindern kochen und backen. Sportbegeisterte werden von uns unterstützt, die Kinder zu verschiedenen Sportarten und zum Training zu motivieren. Wir begrüßen es, wenn Naturverbundene ihr Wissen auf Ausflügen teilen oder Tierliebhaber den Umgang und die Pflege von Tieren nahebringen.
Wir bieten Ihnen
-
Attraktive Konditionen
Wir wenden in vollem Umfang den Tarifvertrag der Diakonie (AVR DWBO) an. Dieser umfasst unter anderem, Kinderzuschläge, Jubiläumszuwendungen und Beihilfen. Der Tarif entwickelt sich jährlich fort und Ihr Gehalt steigt mit den Berufsjahren. Je nachdem, in welchem Bereich Sie arbeiten und wie lange Sie im Unternehmen sind, stehen Ihnen zwischen 30 und 32 Urlaubstage pro Jahr zu. Zudem kommen Sie in den Genuss eines 13. Monatsgehaltes, und wir zahlen vermögenswirksame Leistungen.
-
Betriebliche Altersvorsorge
Wir tragen dazu bei, dass Sie im Alter gut abgesichert sind – gemeisam mit unserer starken Partnerin, der Evangelischen Zusatzversorgungskasse (EZVK). Zusatzversorgung ist die betriebliche Altersversorgung zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung für alle nicht verbeamteten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des kirchlichen und diakonischen Dienstes. Sie umfasst die Alters-, Erwerbminderungs- und Hinterbliebenenversorgung. Die EZVK führt diese Zusatzversorgung im Auftrag der Arbeitgeber in Kirche und Diakonie durch.
-
Vereinbarkeit Familie und Beruf & Work-Life-Balance
Wir bieten Ihnen flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und Teilzeitregelungen, damit Sie Arbeits- und Privatleben in allen Phasen Ihres Lebens miteinander vereinbaren und in Einklang bringen können. Wir arbeiten mit einem Jahresarbeitszeitkonto, das Ihnen Flexibilität bietet und legen Wert auf Ihre Mitbestimmung beim Dienstplan.
-
Fort- und Weiterbildung
Wir unterstüzen Ihre Ambitionen, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und bieten umfangreiche fachspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – sowohl intern als auch mit externen Partnern. Zudem unterstützen wir Sie im Rahmen der Personalentwicklung, wenn Sie berufsbegleitend ein Grund- oder weiterführendes Studium aufnehmen möchten, z. B. Soziale Arbeit.
Zu Beginn Ihres Dienstes lernen Sie im Rahmen der Oberlin Fortbildung unser Unternehmen und andere neue Mitarbeitende aus unterschiedlichen Bereichen kennen. Dafür besuchen Sie verschiedene Einrichtungen im Oberlinhaus und machen sich an 2 spannenden Tagen mit unserem Leitbild und unserer Geschichte vertraut.
Fort- und Weiterbildungen können z. B. diese Themenbereiche umfassen:
- Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen wie Gesprächskompetenz oder Teamleitung
- pädagogische Themen aus Ihrem Arbeitsalltag
- Verwaltungsthemen wie die Nutzung gängiger Software
- Rechtliches wie Datenschutz und Aufsichtsrecht
- feste Bezugskinder
-
Gesundheitsmanagement & Mitarbeiterrabatte
Oberlinhaus Mobilitätsangebot: Sie erhalten von uns einen Zuschuss zu einem VBB-Firmenticket oder können ein Oberlin-Fahrrad kostenfrei nutzen.
Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Oberlin Rehazentrum ein umfangreiches Kursangebot auf dem Campus des Oberlinhaus im Zentrum von Potsdam-Babelsberg. Zudem bekommen Sie Rabatte, wenn Sie Angebote des Oberlin Rehazentrums wahrnehmen, z. B. Massagen oder Gerätetraining unter Anleitung von Physiotherapeuten.
Durch unsere Kooperation mit der Plattform "corporate benefits" bieten wir Ihnen vielfältige Angebote in allen Lebensbereichen, z. B. Technik, Reisen, Mode, Wohnen, Sport und vieles mehr. Neben großen Marken werden Sie hier künftig auch Produkte aus der Region zu vergünstigten Preisen finden.

Vernetzt im Oberlinhaus
Wir haben eine besondere Expertise in der Inklusion von Kindern mit Förderbedarf. Im Oberlinhaus arbeiten wir eng verzahnt und bieten alle Förder- und Therapieleistungen aus einer Hand – in:
- den Frühförder- und Beratungsstellen in Potsdam, Potsdam-Nord und Werder
- dem Therapiezentrum (Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie) und
- dem Autismuszentrum
- der Assistenzagentur
- der FaBiO – Familienberatungsstelle.

Sammeln Sie bei uns Praxiserfahrung!
Die Kindertagesstätten im Oberlinhaus sind Praxislernorte für junge Menschen in der vollzeitschulischen und dualen Ausbildung zu Erzieherinnen und Erziehern sowie für Studierende im Fachbereich Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik. Eine qualifizierte Praxisanleiterin steht Ihnen als Auszubildenden oder Praktikanten zur Seite und unterstützt Sie im Lernprozess.
Unsere Kindertagesstätten kooperieren mit: