Kita Babelsberg

In der Oberlinhaus Kindertagesstätte Babelsberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 24 in Potsdam-Babelsberg, bilden und betreuen wir rund 80 Kinder von 6 Monaten bis zur Einschulung in den Bereichen Krippe und Kindergarten. In festen Gruppen wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

Als evangelische Kindertagesstätte vermitteln wir christliche Werte der Nächstenliebe und Fürsorge. Religionspädagogische Themen sind Bestandteil unserer Bildungsangebote. Dabei sind wir offen für alle Religionen und Glaubensrichtungen. 

Vernetzt im Oberlinhaus

Als Integrations-Kita haben wir eine besondere Expertise in der Inklusion von Kindern mit Förderbedarf. So bieten wir alle Förder- und Therapieleistungen aus einer Hand. Im Oberlinhaus arbeiten eng verzahnt mit:

Termine

  • 15.04.2025: Oster-Andacht in der Oberlinkirche
  • 22.04.2025: Oster-Frühstück mit Osterkörbchen-Suche
  • 01.05.2025: Tag der Arbeit (Feiertag)

Moderne und kindgerechte Lernumgebung

Unsere Kita ist weitgehend barrierefrei und befindet sich in 2 historischen Gebäuden auf dem Hauptgelände des Oberlinhaus in Potsdam-Babelsberg. Im kleineren Haus spielen und lernen ca. 30 Kinder zwischen 1 und 3 Jahren. Im größeren Haus betreuen wir auf 2 Etagen rund 50 Kindergartenkinder in 3 Gruppen.

Jede Gruppe hat mindestens 2 großzügige und modern eingerichtete Räume. Zusätzlich gibt es einen Bewegungs- und einen Snoezelen-Raum zum Entspannen sowie für Einzelförderung und Therapien. In jedem Raum werden vielfältige Spiel- und Lernmöglichkeiten angeboten.

Natur und Tiere erleben

Unser Spielplatz umgibt unsere Kita-Häuser. Er bietet viel Platz zum Toben, Klettern, Rutschen, Buddeln und Verstecken. Befestigte Bereiche nutzen die Kinder zum Fahren mit verschiedensten Fahrzeugen oder auch zum Malen und Basteln. Unsere Kleinsten spielen in einem geschützten Bereich in Ruhe. 

Besonders beliebt ist unsere Bewegungsbaustelle, in der die Kinder aus unterschiedlichsten Materialien ihre eigene Spielwelt immer wieder neu bauen und gestalten. Außerdem gehen wir viel spazieren, z. B. auf den Spielplätzen in der Umgebung und im Park Babelsberg.

Wir bringen die Natur in unsere Einrichtung und setzen beim Bauen und Basteln auf Alltagsgegenstände und Naturmaterialien. Beim Gestalten und Verändern von Innen- und Außenbereichen beziehen wir unsere Kinder mit ein und hängen ihre Kunstwerke und Projekt-Ergebnisse aus.

Unsere Kooperationen

  • Waldhaus-Potsdam

    Unsere Vorschulkinder verbringen viel Zeit im Wald der Ravensberge. Sie erleben den Wald mit seinen Pflanzen und Tieren zu allen Jahreszeiten. Sie lernen die Natur zu achten und zu schützen. Dafür nutzen wir die Naturpädagogischen Angebote des Waldhaus-Potsdam des Vereins Wald-Jagd-Naturerlebnis.

  • Hundgestützte Pädagogik Kerstin Sührer

    In der tiergestützten Pädagogik kooperieren wir mit "Hundgestützte Pädagogik Kerstin Sührer". Kerstin Sührer arbeitet bei uns als Erzieherin. Sie hat sich zur Fachkraft für tiergestützte Therapie, Pädagogik und Fördermaßnahmen im Sozial- und Gesundheitswesen ausbilden lassen und bringt regelmäßig ihre Hündin Mara mit in die Kita. Mehr Informationen über Kerstin Sührer und ihre Arbeit auf www.hundgestuetztepaedagogik.com.

    Die Kinder erwerben nicht nur Grundwissen über Hunde, sondern werden auch gefördert, z. B. in ihrer Intuition und Wahrnehmung sowie in ihrem Sozialverhalten. Sie können eventuelle Ängste abbauen und ihr Selbstwertgefühl steigern. Die Entwicklung ihrer Empathie-Fähigkeit wird unterstützt. Die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und jedes Lebewesen zu achten – und sie erfahren Anerkennung für ihre Arbeit.

    Damit den Tieren der Trubel nicht zu viel wird, sorgen wir mit festgelegten Besuchszeiten für Ruhephasen und eine artgerechte Haltung. Der Umgang mit den Tieren ist selbstverständlich freiwillig und muss zudem von Ihnen als Eltern schriftlich genehmigt werden.
     

  • Andere Institutionen

    Im Rahmen der projektbezogenen Arbeit pflegen wir vielfältige Kontakte zu Einrichtungen mit kulturellen Angeboten, zu handwerklichen Betrieben und zu Einsatzkräften. Wir informieren Eltern über Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien und Kinder oder von sozialen Diensten. Mit dem Gesundheitsamt bieten wir Vorsorgeuntersuchungen in der Kindertagesstätte.

Öffnungszeiten

Montag:06:30 - 17:00 Uhr
Dienstag:06:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch:06:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag:06:30 - 17:00 Uhr
Freitag:06:30 - 17:00 Uhr

    Schließzeiten

    Unsere Schließzeiten betragen maximal 30 Tage pro Jahr. Kitafreie Zeit ist 3 Wochen in den Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr. Es gibt zudem Brücken- sowie Klausurtage für Fortbildungen und die Teamentwicklung. 

    Ihre Ansprechpartnerin

    Ramona Milbradt

    Leiterin Oberlinhaus Kindertagesstätte Babelsberg