Kita Bad Belzig

In der Oberlinhaus Kita Bad Belzig bilden und betreuen wir 85 Kinder im Alter von 12 Monaten bis 6 Jahren. In teiloffenen, heterogenen Altersgruppen wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf. 

In unserem Neubau in der Ernst-Thälmann-Str. 15 A legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf Bewegung, Sport und Gesundheit. Rennen, Klettern, Balancieren gehören zu den elementaren Bedürfnissen von Kindern und sind für ihre Entwicklung von besonderer Bedeutung. Wir möchten das Körperbewusstsein unserer Kinder stärken und sie für ihre eigene Gesundheit sensibilisieren, mit:  

  • alters- und entwicklungsangepassten Bewegungs- und Sportangeboten im Innen- und Außenbereich
  • Bewegung in der Natur und an der frischen Luft, z. B. in der nahen, waldreichen Umgebung
  • Angeboten zur Entspannung und Körperwahrnehmung, z. B. Sauna, Kneipp, Barfußpfad, Yoga
  • Angeboten von der Wassergewöhnung bis hin zum Schwimmunterricht

Körperliche Aktivität fördert die Konzentrations- und Lernfähigkeit und wirkt sich positiv auf das Sozialverhalten aus.

Kita-Leiter Steven Baltot
Portrait von Kita-Leiter Steven Baltot

Vernetzt im Oberlinhaus

Als Integrations-Kita haben wir eine besondere Expertise in der Inklusion von Kindern mit Förderbedarf. So bieten wir alle Förder- und Therapieleistungen aus einer Hand. Im Oberlinhaus arbeiten eng verzahnt mit:

Termine

  • 21.04.2025 Flohmarkt in der Rehaklinik im Oberlinhaus

    Wir veranstalten zusammen mit der Reha Klinik Bad Belzig unseren 1. Oberlin Flohmarkt auf dem Gelände der Reha Klinik. Sie haben Interesse und möchten etwas verkaufen? Dann können Sie sich gern an kita.belzig@oberlinhaus.de wenden. 

  • 12.06.2025 Sommerfest

    Wir feiern gemeinsam unser Sommerfest

    Am 12.06.2024 wollen wir von 15:00 - 17:00 Uhr mit allen Kinder, Eltern und Interessierten unser Sommerfest feiern. Wir laden Sie herzlich zu uns in die Einrichtung ein. 

Moderne und naturnahe Lernumgebung

Unser barrierefreier Kita-Neubau ist ebenerdig und so ausgestattet, dass wir Kinder mit Beeinträchtigungen optimal betreuen und fördern können. Räumliche Highlights für alle Kinder sind:

  • ein Bewegungsraum
  • ein Atelier
  • eine Kinderküche
  • mehrere Rückzugsräume für Kleingruppen

Unsere weitläufige Außenanlage beherbergt einen Gemüse- und Kräuter-Garten. Hier säen und ernten wir gemeinsam, z. B. Kartoffel, Radieschen, Möhren und Kohlrabi. In unserer Küche verarbeiten wir mit den Kindern die verschiedenen Gemüsesorten und verspeisen sie als gesunden Snack zwischendurch.

Täglich frisch gekochtes Essen mit regionalen Produkten

Eine bewusste Ernährung steht für uns an oberster Stelle. Unsere Kinder werden täglich mit frischem, gesunden Essen aus der Küche der Rehaklinik im Oberlinhaus versorgt. Die Klinik bietet saisonale Gerichte mit regionalen Produkten. 

Frühstück und Vesper bereiten wir mit regionalen Produkten – teils in Bio-Qualität – selbst zu. In unserer Küche kochen und backen wir gemeinsam mit den Kindern und nutzen diese für weitere pädagogische Angebote.

Unsere Kooperationen

  • Rehaklinik im Oberlinhaus

    Wir bieten unseren Kindern Bewegung und Sport unter professioneller Anleitung – so oft wie möglich an der frischen Luft und verbunden mit Erlebnissen in der Natur. Dafür kooperieren wir mit der Rehaklinik im Oberlinhaus. Schwerpunkte der Klinik sind u. a. Ergo-, Physio- und Sporttheraphie. Sie verfügt über eine weitläufige Park- und Waldanlage, die wir regelmäßig für Ausflüge und Bewegungsangebote nutzen werden. Ziel ist, dass unsere Kinder lernen, bewusst mit ihrem Körper und ihrer Gesundheit umzugehen. Zudem fördern wir so ihre psycho-motorische Entwicklung.

    Auch die Waldkapelle auf dem Klinik-Gelände werden wir für unsere Religionspädagogik nutzen. Mehr Informationen zur Klinik auf www.oberlin-rehaklinik.de.

  • Kirchengemeinde St. Marien Hoher Flämig

    Wir planen, eng mit der Evangelischen Kirchengemeinde St. Marien Hoher Flämig der Stadt Bad Belzig zusammenzuarbeiten. Gemeinsam mit den Kindern möchten wir das Gemeindeleben aktiv mitgestalten.

  • Stadt Bad Belzig

    Wir werden uns aktiv in das Gemeindeleben von Bad Belzig einbringen. Unsere Mitarbeitenden werden sich – etwa bei lokalen Veranstaltungen – mit anderen Dienstleitungsunternehmen und Akteuren der Kurstadt austauschen. Zudem möchten wir den Standort stärken, z. B. durch das Beziehen von Waren und Dienstleitstungen aus der Region.

  • Steintherme

    Wassergewöhnung und Schwimmunterricht werden fester Bestandteil des Wochenplans unserer Kinder. Die Übungseinheiten finden bei unserem Kooperationspartner in der SteinTherme statt. Unsere Kinder trainieren ihre Ausdauer und lernen, sich angstfrei im Wasser zu bewegen. Ziel ist es zudem, Ertrinkungsunfällen vorzubeugen. Mehr Informationen zu dem Thermalsole-Bad auf www.steintherme.de.

Öffnungszeiten

Montag:07:00 - 16:30 Uhr
Dienstag:07:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch:07:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag:07:00 - 16:30 Uhr
Freitag:07:00 - 16:30 Uhr

    Schließzeiten

    Unsere Schließzeiten betragen maximal 20 Tage pro Jahr. Kitafreie Zeit ist in der Regel in der letzten Juli und ersten August Woche sowie zwischen Weihnachten und Neujahr. Es gibt zudem Brücken- sowie Klausurtage für Fortbildungen und die Teamentwicklung. Die Schließzeiten werden mit der Elternvertretung abgestimmt und gemeinsam geplant.

    Ihr Ansprechpartner

    Steven Baltot

    Leiter Oberlinhaus Kindertagesstätte Bad Belzig